Samstag, 08.11.2025

Atelier Blanche: Ein Rückblick auf das ambitioniertes Plus-Size-Startup

Empfohlen

team
teamhttps://wirtschaftssensor.de
Den Puls der Wirtschaft mit dem Wirtschaftssensor spüren.

Die Marke Atelier Blanche entstand aus dem jungen E-Commerce-Projekt Curvy, das sich auf stilvolle Mode für Frauen mit größeren Größen spezialisiert hatte. Gestartet unter dem Dach von Epic Companies, sollte das Projekt frischen Wind in den Plus-Size-Markt bringen und eine modische Alternative zu herkömmlichen Angeboten schaffen.

Neustart durch Management-Buy-out

Als Epic Companies im Herbst 2014 seine Aktivitäten einstellte, stand auch Curvy vor dem Aus. Doch das Gründerteam wollte die Idee nicht aufgeben und übernahm das Startup kurzerhand selbst. Unter dem neuen Namen Atelier Blanche wagten Vanessa Platz und Axel Nitschke einen Neustart. Bestehende Ware wurde weiter angeboten, und der Shop diente zunächst als Vorab-Start, um Marktresonanz einzufangen.

Positives Feedback, schwieriger Markt

Die Rückmeldungen der Kundschaft waren ermutigend: Bewertungen, Bestellzahlen und Warenkörbe entwickelten sich laut Unternehmensangaben besser als erwartet. Dennoch blieb eine zentrale Hürde bestehen — die Finanzierung. Trotz guter Signale aus dem Markt fand sich kein Investor, der bereit war, den kapitalintensiven Ausbau des E-Commerce-Modells zu unterstützen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aus dem Vorgängerunternehmen übernommen worden waren, mussten freigestellt werden.

Ein frühes Ende mit offenen Fragen

Anfang 2015 erschien schließlich eine kurze Nachricht auf der Website: Atelier Blanche stellte seinen Betrieb ein, Bestellungen waren nicht mehr möglich. Auch wenn das Gründerteam sich weiterhin nach finanziellen Partnern umsehen wollte, stand die Zukunft des Projekts zu diesem Zeitpunkt in den Sternen. So endete ein vielversprechender Ansatz, der in kurzer Zeit bewiesen hatte, dass Nachfrage für hochwertige Plus-Size-Mode besteht — jedoch nicht die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, um nachhaltig zu wachsen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles